DEMOWAS-Abschlussbericht online |
|
|
|
Geschrieben von: Martin Nowack
|
Donnerstag, den 22. März 2012 um 13:53 Uhr |

Der DEMOWAS-Abschlussbericht ist ab sofort online und steht hier zum Download bereit.
Deutschland steht mittelfristig vor einem tiefgreifenden demografischen Wandel, d.h. vor einer Veränderung der Bevölkerungszahl und -zusammensetzung. Diese Entwicklung wird erhebliche soziale, ökonomische und ökologische Auswirkungen zur Folge haben, gerade auch für den Betrieb und die Entwicklung technogener Infrastruktursysteme. Im Bereich der Siedlungsentwässerung haben Bauwerke und technische Systeme zur Abwasserableitung und -behandlung oft sehr lange Nutzungshorizonte von bis zu 80 Jahren. Zusätzlich wurden diese Systeme in der Vergangenheit unter der Annahme einer steigenden Bevölkerungsentwicklung geplant und gebaut. Binnen relativ kurzer Zeit erfolgen nun Veränderungen der Betriebsbedingungen, die infolge der Trägheit des Systems nur teilweise durch flexible Systemanpassungen abgefangen werden können.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 24. März 2012 um 08:33 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
DLF: EHEC-Keime im Abwasser |
|
|
|
Geschrieben von: Martin Nowack
|
Montag, den 25. Juli 2011 um 09:50 Uhr |
Die Spur der Keime
EHEC zwischen Kanalisation und Trinkwasser
Von Marieke Degen und Arndt Reuning
Es war Mitte Juni, gerade erst waren die Sprossen als Quelle der EHEC-Erreger identifiziert, da sorgte ein neuer Fund für Schlagzeilen: In einem Bach in der Nähe von Frankfurt waren die gefährlichen Bakterien wieder aufgetaucht.
Hier den Beitrag anhören: www.dradio.de
oder nachlesen: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/wib/1506451/ |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 26. Juli 2011 um 10:46 Uhr |
Doctoral Fellowships of the DLGS – Dresden Leibniz Graduate School |
|
|
|
Geschrieben von: Martin Nowack
|
Mittwoch, den 20. Juli 2011 um 13:56 Uhr |

3rd cohort 2012 – 2014
The DLGS – Dresden Leibniz Graduate School is a joint activity of the Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development, Dresden (IOER), the Technische Universität Dresden (TUD), and the Academy for Spatial Research and Planning, Hanover (ARL).
Beginning in January 2012, the DLGS announces Eight Doctoral Fellowships for three years as the third cohort of the Graduate School.
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 21. Juli 2011 um 07:58 Uhr |
Weiterlesen...
|
BBSR: Suburbaner Raum im Lebenszyklus |
|
|
|
Geschrieben von: Martin Nowack
|
Dienstag, den 12. Juli 2011 um 09:47 Uhr |
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat ein neues Forschungsprojekt mit Thema Suburbaner Raum im Lebenszyklus gestartet. Das Projekt untersucht die Entwicklung bebauter Räume im Umland der Kernstädte und leitet daraus Strategien ab, wie diese sich an veränderte Rahmenbedingungen wie den demografischen Wandel anpassen können. Näheres dazu finden Sie hier
"Unter dem Einfluss veränderter gesellschaftlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen sind in Deutschland und anderen europäischen Ländern nicht mehr nur die Kernstädte von negativen Entwicklungsdynamiken wie Bevölkerungsabwanderung oder -stagnation gekennzeichnet, sondern auch suburbane Räume. Damit ist insbesondere der bebaute Raum am Rand der Kernstädte bzw. der Verdichtungsräume gemeint. Das Vorhaben untersucht den Strukturwandel suburbaner Räume in ausgewählten Stadtregionen Deutschlands. Besonderes Gewicht wird auf differenzierte Analysen der räumlichen und zeitlichen Entwicklungsdynamiken gelegt. Auf dieser Grundlage werden Strategien zur Anpassung suburbaner Räume an veränderte Rahmenbedingungen benannt."
Quelle: www.bbsr.bund.de |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 12. Juli 2011 um 09:47 Uhr |
Szenario-Workshop "Zukunft der Siedlungsentwässerung" |
|
|
|
Geschrieben von: Martin Nowack
|
Freitag, den 13. Mai 2011 um 12:33 Uhr |
Am 23.6.2011 in der Zeit von 10:00 - 16:00 Uhr führen wir einen Szenario-Workshop durch. Wenn Sie als Wasserexperte Interesse an der Teilnahme haben, freuen wir uns über Ihre
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
.
Der Workshop findet in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr im Leibniz Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden. Gemeinsam werden wir die wichtigsten Herausforderungen der Siedlungsentwässerung auf Basis der Delphi-Umfrageergebnisse herausarbeiten und die Zusammenhänge der einzelnen Trends mit Ihnen bewerten und auch mögliche Anpassungsoptionen diskutieren. Wir werden dabei eine innovative Szenariotechnik anwenden, die insbesondere für partizipative Verfahren sehr gut geeignet ist. Wir freuen uns auf Ihre Zusage und einen spannenden Workshop.
Programm
Anfahrtsbeschreibung |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 15. Juni 2011 um 13:42 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 4 |